Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement nimmt Arbeit auf

16. April 2025: Kostenfreie Informations- und Beratungsangebote – Regelmäßige Vernetzungstreffen
Infoveranstaltung E-Rechnungspflicht

Lkr. Passau. Die Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen ist dem Landkreis Passau ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurde eine „Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement“ eingerichtet, die seit einigen Wochen ihre Arbeit aufgenommen hat.

Mit kostenfreien Informations- und Beratungsangeboten sowie verschiedenen Vernetzungsveranstaltungen will die Koordinierungsstelle Vereine und ehrenamtlich Engagierte bei ihrer wertvollen und wichtigen Tätigkeit unterstützen. Zum Auftakt gab es in den vergangen Wochen Veranstaltungen zur E-Rechnungspflicht für Vereine. Das Interesse der Ehrenamtlichen war groß und so konnte Referent Christoph Sperl bei zwei Präsenz- und einer Online-Veranstaltung insgesamt über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Bei der letzten Veranstaltung, einem Workshop zum Thema „Social Media im Ehrenamt“, lag der Fokus auf der Gewinnung von Mitgliedern und Spenden.

Weitere Veranstaltungen z.B. zu den Themen Ruhestandskompass, FSSJ: freiwilliges soziales Schuljahr, sowie zu klassischen Themen aus dem Vereinsleben (Kassenwart, Vereinsgründung, geteilte Vorstandschaft, etc.) sind geplant. Fest steht bereits der Termin für die Ehrenamtsfachtage am 24. und 25. Oktober 2025. Hier sind zahlreiche Infoveranstaltungen, Workshops und eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Ehrenamts geplant.

Alle aktuellen Infos, Termine und wertvolle Hilfestellungen wie beispielsweise auch die Präsentation aus der E-Rechnungs-Veranstaltung sind unter www.landkreis-passau.de/ehrenamt zu finden. Außerdem steht die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement unter ehrenamt@landkreis-passau.de oder 0851 397 2415 zur Verfügung.