Nicht perfekt – aber o.k.
Passau. Im Rahmen der Wochen der Frauengesundheit lud das Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention am Gesundheitsamt Passau zu einem Vortrag ins Haus der Generationen ein.
Beim gemeinsamen Frühstück hatten die gut 20 Teilnehmerinnen im zwanglosen Miteinander die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Unter dem Motto „perfekt, aber k.o.“ beleuchtete die Referentin Waltraud Eichinger in ihrem Vortrag den oft sehr hohen Anspruch von Frauen, die verschiedenen Rollen im Leben perfekt zu meistern. Auf äußerst humorvolle Art und Weise spiegelte sie den anwesenden Damen jeden Alters das vermeintlich „perfekte“ Verhalten in unterschiedlichen Alltagssituationen. Ein Schmunzeln in den Gesichtern war dabei nicht zu übersehen und ließ darauf schließen, dass den meisten Teilnehmerinnen die beschriebenen Situationen sehr bekannt sind.
Eichinger ging in ihrem Vortrag zudem auf die Ursachen und Hintergründe des Strebens nach Perfektionismus ein und zeigte im Folgenden Wege aus der Perfektionismus-Falle auf. Sie ermutigte die interessierten Frauen, stets mit einem liebevollen und wohlwollenden Blick auf sich zu schauen, da das Streben nach Perfektionismus keinesfalls etwas Schlechtes sei. Am Ende stand die wichtige Botschaft, dass statt „perfekt, aber k.o.“ nicht immer alles perfekt, aber dafür o.k. sein dürfe.
Weitere Informationen und Angebote des Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung und Prävention erhalten sind unter www.landkreis-passau.de/gesundheitsamt oder unter praevention@landkreis-passau.de erhältlich.