Blaskapellen und Kreismusikschule: Ein „super Team“

22. April 2025: Informationsaustausch der Kapellmeister mit Landrat – Bläserklassen sichern Nachwuchs
Treffen der Blaskapellmeister

Das jährliche Treffen der Blaskapellmeister mit dem Landrat hat eine lange Tradition und vor allem ein Ziel: Erfahrungsaustausch und Dank für die ehrenamtliche Arbeit. Beim jüngsten Treffen in Fürstenzell standen zusätzlich die Bläserklassen der Kreismusikschule im Mittelpunkt, die als Angebot der aktiven Nachwuchsgewinnung „unverzichtbar und zu einer der wichtigsten Säulen der Blasmusik im Landkreis geworden sind“, wie es der Landrat formulierte.

Verantwortlich für die Bläserklassen ist stellvertretender Kreismusikschulleiter, Johannes Kasberger. Dieser umriss in einem kurzen Vortrag die dahinterstehende Strategie. In enger Kooperation mit den Blaskapellen soll es „klar in Richtung Qualität“ gehen. Das anerkannt hohe Niveau der Blasmusik im Landkreis sei auch ein Ergebnis dieser Vorgehensweise. Kurt Brunner, Leiter der Kreismusikschule bedankte sich bei Johannes Kasberger für dessen Engagement und fügte an: „Die Blaskapellen und die Kreismusikschule sind ein super Team im Interesse des Kulturlandkreises Passau.“

Ebenfalls ein Beleg für das hohe musikalische Niveau der Blasmusik sei nach Überzeugung von Landrat Raimund Kneidinger das Sinfonische Blasorchester (SBO), das sich mittlerweile aus Musikerinnen und Musikern von nahezu allen Blaskapellen im Landkreis und darüber hinaus formiere. Der damit verbundene Qualitätstransfer vom SBO in die einzelnen Kapellen sei eines der Ergebnisse, das andere eine Reihe von vielumjubelten Konzerten. Der Landrat würdigte hier besonders die außerordentliche Leidenschaft des Leiters Josef Maderer, der es verstehe, die Musiker im SBO zu motivieren und zu begeistern. Wichtig sei hier aber auch die Bereitschaft der einzelnen Kapellmeister, das SBO zu unterstützen.