Fast ausgebucht: Granitzentrum etabliert sich als Veranstaltungsort

13. Juni 2024: Trauungen, Konzerte und Firmen-Events – Beliebt bei Profi-Fotografen – Zentrum ist aktuell wegen Großveranstaltung und technischen Arbeiten bis 19. Juni geschlossen
Granitzentrum Fassade

Nahezu ausgebucht ist der Veranstaltungskalender des Granitzentrums Bayerischer Wald in Hauzenberg. Hauptgrund: Das Zentrum macht verstärkt Werbung mit seiner spektakulären Architektur – und die macht das Areal attraktiv für Veranstalter.

Bereits im letzten Jahr hatte das Zentrum damit begonnen, bei Agenturen und Veranstaltern für sich zu werben und dieses Marketing wurde heuer noch intensiviert. Leiterin Klara Windpassinger kann sich für 2024 über einen dicht besetzten Veranstaltungskalender freuen, „für große oder mehrtägige Events sind wir heuer weitgehend ausgebucht“. So wird Mitte Juni das Traditionsunternehmen Schock aus Regen, (Erfinder der Quarzkomposit-Spüle), das Granitzentrum für sein 100jähriges Jubiläum gleich am mehreren Tagen nutzen und dazu internationales Publikum nach Hauzenberg einladen. Aktuell ist das Granitzentrum daher geschlossen. Bis 19. Juni wird diese Zeit genutzt, um umfangreiche Arbeiten an der Haus- und Multimedia-Technik durchzuführen. Ab 20. Juni ist das Granitzentrum dann wieder für Besucher zugänglich.

Besonders stolz ist die Zentrumsleiterin darauf, am 21. Juni Gastgeberin der Hauzenberger Kulturwochen zu sein. Prof. Dr. Hannelore Putz, Direktorin des Archivs des Bistums Passau, wird im Rahmen einer Veranstaltung des „Forum Hauzenberg“ über „Impulsgeber Kirche – Zur Geschichte Hauzenberg in Mittelalter und Früher Neuzeit“ sprechen.

 Am 5. Juli ist die bayerische Dachdecker-Innung im Rahmen des Landesverbandstages mit bis zu 400 Teilnehmern im Granitzentrum zu Gast. Diese Veranstaltung hatte maßgeblich die Stadt Waldkirchen vermittelt, in der die Berufsschule der bayerischen Dachdecker ihre Heimat hat.

Der Juli ist für das Granitzentrum der Veranstaltungs-Monat schlechthin. Unter anderem feiert der „Bayerische Bauern- und Beamtengesang“ groß sein 25jähriges Bestehen (28. Juli). Hinzu kommen Trauungen, Mitarbeiter-Events, Produktpräsentationen und eine Reihe von Terminen für Profifotografen, die die Kulisse des Granitzentrums für Mode- oder Produktaufnahmen nutzen. Für Klara Windpassinger ist wichtig, dass diese Termine den Besucherverkehr nahezu nicht beeinträchtigen. „Entweder nutzen wir den museumsfreien Montag oder die Veranstaltungen beginnen erst nachmittags oder abends“. Zunehmend beliebter werden auch Kindergeburtstage. Dafür kann etwa das „Granitkino“ gebucht werden, inklusive Bastel-Angeboten und Getränken für die Kleinen.

Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Zentrums ist natürlich die Granitweihnacht, seit Jahren eine Erfolgsveranstaltung mit tausenden Gästen. Für die Neuauflage 2024 kommen laut Klara Windpassinger laufend An- oder Nachfragen von Ausstellern und Busunternehmern an.

Für Stadt Hauzenberg und den Landkreis Passau als Eigentümer des Zentrums ist die Etablierung des Granitzentrums als Veranstaltungsort aus zweierlei Gründen wichtig, erläutert Landrat Raimund Kneidinger: „Wir stärken ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein und generieren dadurch Einnahmen. Aber was mindestens genauso wichtig ist: Wir machen das Zentrum noch bekannter und erreichen völlig neue Zielgruppen.“ Klara Windpassinger setzt dafür auch auf Kooperationen. So war etwa die „Musikalische Wanderung“ in Zusammenarbeit mit Bayerischem Waldverein, Wanderfreunden Hauzenberg und Stadtkapelle Hauzenberg ein voller Erfolg. Über 60 Teilnehmer fanden Ende April den Weg ins Granitzentrum, wo in der Steinhauer-Kantine der gemütliche Ausklang stattfand.

Kontakt: granitzentrum@hauzenberg.de

Granitzentrum
Kann für 150 Gäste bestuhlt werden: Der Hauptsaal im Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg